Transglutaminasen - Neue Angriffspunkte für Medikamente - Neue Therapien für Patienten
Zedira verfolgt in der Wirkstoffentwicklung den Ansatz, schädliche Transglutaminase-Überaktivität bei bestimmten Krankheitsbildern zu korrigieren.
Der Mensch verfügt über acht verschiedene Transglutaminasen (TG1 - TG7 und Gerinnungsfaktor XIII), die eine Vielzahl wichtiger Funktionen übernehmen. Andererseits ist aus wissenschaftlichen Untersuchungen bekannt, dass Transglutaminasen auch bei Krankheiten eine zentrale Rolle spielen können. Hierzu gehören u. a. die Zöliakie, Thrombosen, Fibrosen und einige Krebserkrankungen.
ZöliakieIn einer aktuell abgeschlossenen klinischen Studie mit Zöliakie-Patienten wurde für den von Zedira entwickelten Wirkstoffkandidaten ZED1227 (ein Inhibitor der humanen Gewebetransglutaminase) der Wirknachweis erbracht.
Lesen Sie mehr!
FibroseZedira hat eine neue Klasse von Gewebetransglutaminase-Inhibitoren entworfen, die auf die Behandlung von fibrotischen Erkrankungen der Lunge, Niere und Leber abzielt.
Lesen Sie mehr!
Glutensensitive neurologische ErkrankungenGegen die neuronale Transglutaminase (TG6) gerichtete Autoantikörper können mit unseren
ELISA-kits (IgA und IgG) bestimmt werden.
Auch die Auftragsanalyse von TG6-Autoantikörpern in humanem Serum ist verfügbar.
Lesen Sie mehr!
Sichere AntikoagulationDer Wirknachweis für die sichere Antikoagulation, d. h. Gerinnungshemmung ohne verstärkte Blutungsneigung, konnte durch den Einsatz eines neuartigen Faktor XIIIa (F13a)-Blockers im Thrombosemodell gezeigt werden.
Lesen Sie mehr!